Titel image

Webanwendungen Plattformen

Funktionalität im Vordergrund

Wenn wir von Webanwendungen sprechen, verschiebt sich der Fokus von der Präsentation von Daten auf Funktionalitäten und Interaktivität. Einfach gesagt: Webanwendungen sollen das Leben der Kunden oder Mitarbeitenden in einem Bereich vereinfachen.

Nutzer im Vordergrund
Funktionalitäten nach Mass
Geräteübergreifend

Schlichte Problemlöser

Stellen Sie sich Folgendes vor. Sie betreuten den Stand an einer Berufsmesse und wollen die Daten der interessierten zukünftigen Profis aufnehmen. Jetzt können Sie dies auf Papier machen oder digital. Doch am besten wäre es, wenn die entsprechenden Personen dies gleich selbst machen würden.

Dank einer einfachen Webanwendung ist dies möglich. Der Schüler scannt den QR Code und kann dann seine Daten angeben. Als typisches Engagement kann dies in Kombination mit einem kleinen Spiel oder Wettbewerb realisiert werden. Probieren Sie es aus.

20:22

Komplexe Herausforderungen

Typischerweise stellen Webanwendungen Funktionalitäten zur Verfügung, welche verschiedenen Anspruchsgruppen dienen und haben dabei im besten Fall sogar das Potenzial zum Game-Changer.

Ein Beispiel dafür ist die Start Snowboarding Plattform, welche mit PHP Laravel realisiert wurde. Auf Grund der monopolartigen Stellung der Schweizer Ski und Snowboardschulen ist der Markteintritt für neue Player erschwert. Dies äussert sich unter anderem dadurch, dass deren Schulen meistens fix in die Webseite der Skigebiete eingebunden sind und alternative Angebote von den Skigebieten des Öfteren weder gelistet, noch erwähnt, geschweige denn beworben werden.

Dank der Webanwendung und der online ausgelegten Strategie kann dem entgegengewirkt werden. Im Segment der Privatlektionen können nun im Skigebiet Flumserberg Kurse angeboten werden und der Ausbau auf weitere Gebiete ist ohne Probleme möglich. Kunden können dank der Webanwendung einfach Kurse buchen und die Lehrer haben ein Tool, in welchem sie ihre Einsätze sehen. Die gesamte Abrechnung und Verfügbarkeit von Lehrern laufen über das System, was den administrativen Aufwand verringert.

Die Webanwendung hat in diesem Fall also nicht nur zu Verbesserung für die Anspruchsgruppen geführt, sondern auch erst einen entsprechenden Markteintritt ermöglicht. Der Service konnte kundenfreundlich aufgebaut werden und wird auf Grund des Kundenfeedbacks stetig verbessert.

image with artdirection
image with artdirection
image with artdirection
image with artdirection

Zukunft Progressive Web Apps

Progressive Web Apps (PWA) sind im Grunde genommen reine Webapplikationen, welche fortschrittliche Verbesserungen von Webstandards nutzen. Damit kann eine appähnliche Experience erreicht werden, ohne eine native App für jedes System zu entwickeln. Es handelt sich also um eine multiplattform Lösung.

Eine PWA kann, wie eine native App installiert werden. Dies direkt über den Browser und ohne den Umweg über den App Store. Somit ist die Verfügbarkeit einer PWA sehr hoch. Typischerweise werden PWAs so konzipiert, dass möglichst viele Funktionalitäten offline zur Verfügung stehen. Viele Standard Use Cases lassen sich heute bereits ohne Probleme mit einer PWA abbilden.

20:22

Immer mehr Möglichkeiten dank neuen Standards

Dank der Entwicklung von neuen Web-APIs gibt es immer mehr Möglichkeiten für webbasierte Anwendungen. Es ist unglaublich, was sich heute bereits alles webbasiert realisieren lässt.

Mit WebGl können 3D Anwendungen im Browser erstellt werden. Mit WebAssembly können CPU intensive Tasks direkt beim Nutzer ohne JS berechnet werden. WebRTC bringt Real-Time Communication ins Web. Und neuere Webstandards wie der WebXR API für VR und AR Anwendungen lassen uns heute bereits spüren, wohin die Reise gehen wird. Es geht rasend schnell vorwärts und die neuen Web-APIs werden immer schneller von den verschiedenen Browsern unterstützt.

Wir wollen Webtechnologien zelebrieren, mit den Möglichkeiten, welche wir heute haben. Darum setzen immer wenn möglich darauf. 

Schlicht oder komplex. Wir stehen Ihnen zur Seite.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihr nächstes webbasiertes Projekt. Senden Sie uns eine Nachricht oder füllen Sie das Formular aus, damit wir uns möglichst schnell bei Ihnen melden können.

Adresse

webbasiert.ch

c/o Interactive Space GmbH

Bahnhofstrasse 1

8890 Flums

Telefon
+41 (44) 520 89 45
Email
office@webbasiert.ch
🍪 Sorry, wir haben alle Tracking Cookies selber gegessen.